Xolphin Nachrichten
27 Januar 2021
Kürzlich hat das niederländische National Cyber Security Center (NCSC) seine Sicherheitsrichtlinien angepasst, u.a. mit dem Rat, auf das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.3 umzusteigen. Dieses Protokoll ist widerstandsfähiger gegen (zukünftige) Angriffstechniken und auch einfacher sicher zu konfigurieren als sein Vorgänger TLS 1.2. Verschlüsselungsprotokolle werden verwendet, um eine sichere Verbindung aufzubauen, indem der ...
19 Januar 2021
Im vergangenen Jahr hat Sectigo mit der Web Security Platform eine Lösung vorgestellt, die Websites vor nahezu allen Online-Bedrohungen schützt. Ab sofort ist die Sectigo Web Security Platform auch über Xolphin verfügbar. Diese umfangreiche und automatisierte Sicherheitsplattform bietet Ihnen ein vollständig maßgeschneidertes Web-Sicherheitspaket - sowohl mit als auch ohne SSL-Zertifikat. Was ist ...
2 Dezember 2020
Von Maarten Bremer, Xolphin-Gründer Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für Xolphin, denn wir geben bekannt, daß wir von unserem langjährigen Partner und der weltweit führenden Zertifizierungsstelle (CA) Sectigo übernommen wurden. Mit Sectigo verbindet uns seit fast 20 Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam haben wir diesen strategischen Schritt unternommen, um die zahlreichen Synergien ...
8 September 2020
Ab sofort können Sie SSL-Zertifikate bei Sectigo im Abonnement anfordern. Mit Subscription SSL können Sie die Vorteile eines SSL-Zertifikats mit einer längeren Laufzeit nutzen, trotz der branchenweiten Beschränkung der maximalen Gültigkeitsdauer. Beschränkung der Gültigkeitsdauer Wie bereits Anfang dieses Jahres angekündigt, akzeptieren die meisten Browser ab dem 1. September 2020 keine ...
14 Juli 2020
Wie bereits angekündigt, wird die Laufzeit von SSL-Zertifikaten ab dem 1. September 2020 weiter auf 1 Jahr begrenzt. Apple hat als erster Browserproduzent angekündigt, daß ab dem 1. September 2020 die Laufzeit von akzeptierten SSL-Zertifikaten auf 398 Tage begrenzt wird. Kürzlich haben auch Google und Mozilla angekündigt, daß sie ab dem 1. September neu ...
25 Februar 2020
Apple wird die zulässige Gültigkeit von SSL-Zertifikaten auf maximal 13 Monate begrenzen. Ab dem 1. September 2020 werden Zertifikate mit einer Laufzeit von mehr als 13 Monaten im Safari-Browser nicht mehr unterstützt. Es besteht die Chance, dass auch andere Browser diese Maßnahme anwenden werden, obwohl ein Vorschlag für eine branchenweite Änderung im ...
22 Januar 2019
Sowohl auf dem internationalen SSL-Markt als auch bei Xolphin haben sich viele Entwicklungen vollzogen. 2018 war ein Wendepunkt für die Verwendung von SSL: Erstmals gibt es mehr sicherere als unsichere Websites. Anfang letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der HTTPS-Nutzung erwartet, was dazu führte, dass sichere Verbindungen der neue Standard sind. Ein Jahr später scheint ...
31 Oktober 2018
Comodo CA ist ab dem 1. November Sectigo. Dies gilt für den Firmennamen sowie alle Marken- und Produktnamen. Um den Übergang schrittweise zu gestalten, wird im kommenden Jahr 'Sectigo, formerly Comodo CA' verwendet. Warum diese Änderung? Im vergangenen Jahr wurde die Zertifikatsabteilung von Comodo von den Fransisco-Partnern übernommen. Die Zertifikatsabteilung heißt seitdem Comodo CA (...
19 Oktober 2018
Apple, Microsoft und Google haben angekündigt, die Unterstützung der Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 ab Anfang 2020 einzustellen. Da die Verwendung dieser Protokolle zum Aufbau einer sicheren Verbindung minimal ist, sind die Auswirkungen wahrscheinlich gering. Was wird sich genau ändern? Die Internetprotokolle TLS 1.0 und 1.1 werden ab Anfang 2020 nicht mehr ...
25 September 2018
Wie bereits kommuniziert, hören die Browser langsam auf, auf SSL-Zertifikate von Symantec zu vertrauen. Für alle Symantec-, Thawte- und GeoTrust-Zertifikate, die vor dem 1. Dezember 2017 ausgestellt wurden, nähert sich der letzte Umtauschtermin am 23. Oktober. Sie können Ihre Zertifikate kostenlos erneuern, damit sie weiterhin von den Browsern als vertrauenswürdig eingestuft werden. Wie ...
Unsere Webseiten
Brauchen Sie Hilfe?
Rufen Sie uns an
+31 88 775 775 0
SSLCheck
SSLCheck überprüft, ob Ihr Zertifikat ordnungsgemäß auf Ihrem Server installiert ist und ob es potenzielle Probleme gibt.